Appenzeller Wurstsugo
Zutaten für 4 Personen
Fleisch
1 Cervelat
1 Bratwurst
20 g Butter
1 Zwiebel
100 g Champignons
1 Knoblauchzehe
50 g Tomatenpüree
15 g Mehl
400 g Tomatenwürfel aus der Dose mit Saft
4 dl Bouillon
1 Schuss Balsamico-Essig
1 TL Zucker
½ TL Sambal Oelek
je 1 EL Petersilie, Oregano, Basilikum und Thymian
80 g Crème fraîche
Beilagen
320 g Bandnudeln
Arbeitsschritte
1
Cervelat und Bratwurst in kleine Würfel schneiden. Die geschnittenen Wurstwürfel mit der Hälfte der Butter andünsten und beiseite stellen. Zwiebel, Champignons und Knoblauch fein hacken und in der restlichen Butter andünsten. Tomatenpüree dazugeben und ebenfalls mitdünsten. Mit Mehl bestäuben und Tomatenwürfel und -saft zugeben. Mit der Bouillon ablöschen und 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
2
Essig und Zucker beifügen. Mit Sambal Oelek abschmecken. Wurstwürfel, Kräuter und Crème fraîche dazugeben und nochmals knapp auf den Siedepunkt bringen, aber nicht mehr kochen lassen.
3
Die Bandnudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen.
4
Sugo unter die gekochten Nudeln mischen und heiss servieren.
Tipps & Tricks
Der Sugo kann anstelle der Champignons mit Steinpilzen oder Shiitake-Pilzen veredelt werden.
Der Wurstsugo lässt sich als Vorrat während eines Monats tiefgefrieren.
Käthi Fässler
Nach über 15 Jahren unermüdlichem und konsequentem Einsatz in der Hof Weissbad-Küche wurde Käthi Fässler 2009/10 im renommierten Gastronomie-Führer Gault Millau zur Köchin des Jahres gekürt und erhielt den verdienten 16. Punkt. Käthi Fässler führt die Geschicke der Küche seit 1997 mit einer Brigade von 30 Mitarbeitenden. Sie hat massgebend dazu beigetragen, dass das Hotel Hof Weissbad mit einer konstant hohen Zimmerauslastung zu den wirtschaftlich besten Hotels der Schweiz gehört.