Bierhaxen mit Appenzeller Auflauf
Diese Haxen werden in Ninkasi-Bier geschmort. Ninkasi hiess die schöne Biergöttin aus dem alten Ägypten.
Zutaten für 4 Personen
Fleisch
1 Rüebli
80 g Sellerie
2 Zwiebeln
4 Schweinshaxen, vordere (1 Haxe wiegt samt Knochen ca. 500 g)
3 EL Erdnussöl
40 g Tomatenpüree
6 dl Ninkasi-Bier mit Alkohol
Je 1 Zweig Rosmarin und Thymian
3 Gewürznelken
1 Lorbeerblatt
10 Pfefferkörner
1 L klare Bratensauce
2 EL Balsamico-Essig
4 EL Butter
Auflauf
500 g Kartoffeln, festkochend
200 g Appenzeller Käse
2 Eier
1 dl Milch
2 dl Rahm
½ TL Salz
Pfeffer, Muskat
Arbeitsschritte
1
Rüebli, Sellerie und Zwiebeln in grobe Würfel schneiden. Die Haxen mit Salz und Pfeffer würzen und in heissem Erdnussöl in einer grossen Schmorpfanne anbraten. Aus dem Brattopf nehmen und das überschüssige Fett abschütten. Rüebli, Sellerie und Zwiebeln im Brattopf anrösten. Das Tomatenpüree dazugeben, mit dem Ninkasi-Bier ablöschen und einreduzieren.
2
Die Haxen wieder in den Schmortopf zurückgeben. Kräuter und Gewürze beifügen, mit der Bratensauce zu ca. zwei Dritteln auffüllen und aufkochen. Im Ofen bei 180° C während ca. 2 Stunden zugedeckt garen. Von Zeit zu Zeit die Haxen wenden und mit Sauce übergiessen, die verdunstete Flüssigkeit mit der restlichen Bratensauce oder Wasser ergänzen.
3
Für den Auflauf Kartoffeln und Käse an der Röstiraffel reiben. Kartoffeln mit 150 g Appenzeller Käse vermischen und in eine Auflaufform füllen. Eier, Milch, Rahm und Salz gut verquirlen, mit Pfeffer und Muskat abschmecken und über die Kartoffeln gießen. Am Schluss mit dem restlichen Reibkäse bestreuen und 50–60 Minuten auf der untersten Rille des auf 180° C Grad vorgeheizten Ofens backen.
4
Die Haxen aus der Sauce nehmen und die Sauce zur richtigen Konsistenz einreduzieren, mit Balsamico-Essig parfümieren und abschmecken. Durch ein Spitzsieb passieren. Vor dem Servieren die kalte Butter in die heisse Sauce geben und mit dem Stabmixer sämig mixen.
Tipps & Tricks
Die Haxen sollten ganz weich gegart sein. Am feinsten schmecken sie, wenn sich das Fleisch fast selbst vom Knochen löst.
Ninkasi-Bier ist eine Leichtbier-Spezialität der Brauerei Locher, Appenzell.
Als Ersatz kann man auch ein anderes Leichtbier (max. 3 Volumenprozent Alkohol) verwenden, das nicht zu bitter und wenn möglich naturtrüb ist.
Käthi Fässler
Nach über 15 Jahren unermüdlichem und konsequentem Einsatz in der Hof Weissbad-Küche wurde Käthi Fässler 2009/10 im renommierten Gastronomie-Führer Gault Millau zur Köchin des Jahres gekürt und erhielt den verdienten 16. Punkt. Käthi Fässler führt die Geschicke der Küche seit 1997 mit einer Brigade von 30 Mitarbeitenden. Sie hat massgebend dazu beigetragen, dass das Hotel Hof Weissbad mit einer konstant hohen Zimmerauslastung zu den wirtschaftlich besten Hotels der Schweiz gehört.