Hackbraten mit Tomaten-Basilikumsauce
Ein feiner Hackbraten mit Kräutern und einer sämigen Tomatensauce. Altbewährtes neu komponiert.
Zutaten für 4 Personen
Fleisch
3 Schalotten
1 Rüebli
30 g Petersilie
½ Bund Thymian
½ Bund Majoran
4 Scheiben Weissbrot
50 g Butter
4 EL Rahm
450 g Rindshackfleisch
300 g Schweinshackfleisch
Fleur de Sel, Pfeffer
etwas Paprika
50 g Rotweinsenf
Sauce
500 g Datteltomaten
150 g Schalotten
30 g Knoblauch
1 EL Olivenöl extra vergine
2 dl Weisswein
1 dl Hühnerbouillon
1 Lorbeerblatt
Fleur de Sel
Pfeffer aus der Mühle
1 dl Crème fraîche
2 Bund Basilikum
Arbeitsschritte
1
Die Schalotten und Rüebli schälen und in feine Würfel schneiden. Die Kräuter waschen und fein hacken. Das Weissbrot ohne Rinde in Stücke zupfen. Die Schalotten- und Rüebliwürfel in der Butter andünsten. Die Kräuter und das Brot dazugeben. Rahm beifügen und ca. 2 Minuten mitdämpfen. Danach die ganze Mischung auf ein kleines Blech geben und im Tiefkühler sofort abkühlen.
2
Die erkaltete Mischung fein hacken (oder durch einen Fleischwolf lassen). Mit dem Hackfleisch mischen, würzen und den Senf daruntermischen.
3
Die Fleischmasse in eine Cakeform füllen und im Combi-Steamer bei 180° C und 40 % Luftfeuchtigkeit etwa 20 Minuten braten. (Oder im Ofen bei 190° C Umluft ca. 25 Minuten. Mit Umluft neben die Cake-form ein ofenfestes Gefäss mit Wasser stellen). Die Innentemperatur des Hackbratens soll 68° C be-tragen.
4
Für die Sauce die Datteltomaten vierteln. Die Schalotten und den Knoblauch fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten. Die Tomaten dazugeben und unter ständigem Rühren ca. 15 Minuten mitdämpfen. Mit dem Weisswein ablöschen und einreduzieren. Die Bouillon und das Lorbeerblatt dazugeben und ca. 1 Stunde unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
5
Abschmecken und die Crème fraîche dazugeben. Kurz vor dem Servieren den Basilikum fein schneiden und in die Sauce geben. Den Hackbraten zusammen mit der Sauce servieren.
Tipps & Tricks
Wer will, kann den Braten anstatt in eine Cakeform zu füllen, klassisch in ein Schweinsnetz einpacken.
Beat Caduff
Was Beat nicht 100%ig passt, kommt ihm 100%ig garantiert nicht in die Küche, sondern geht gnadenlos zurück an den Absender. Nie käme es ihm in den Sinn, irgendwelche Qualitäts-Kompromisse zu machen.
Beat Caduff sucht mit viel Herzblut nach dem Allerbesten und scheut keinen Aufwand, um diese genialen Topqualitäten immer wieder zu finden. Beste Qualität ist bekanntlich nicht billigste Qualität. Und was schon im Einkauf mehr kostet, kann dann verständlicherweise auch auf dem Teller etwas mehr kosten. Aber es macht doch auch extrem viel mehr Freude, solche wunderbaren Köstlichkeiten im Wissen um ihre absolute Spitzenqualität zu geniessen. Jeden Tag frisch, jeden Tag neu, jeden Tag anders.