Jump to main content

Lammvoressen mit zarten Frühlingsgemüsen

Die Sonne scheint und ganz zart und behutsam spriessen die ersten Frühlingsgemüse.

Zubereitung: 1½ Stunden

Fleischart

Lamm

Zubereitungsart

Eingetopft

Arbeitsschritte

1

Backofen auf 180° C vorheizen. Die frischen Kräuter waschen. Gewürznelken und Kräuter in ein feinmaschiges Stoff­säckli geben, dieses zusammenbinden.

2

Das Fleisch in 3 cm grosse Würfel schneiden, würzen und in einer Schmorpfanne im heissen Erdnussöl auf allen Seiten gut anbraten. Überschüssiges Öl abgiessen und das Tomatenpüree, die Zwiebeln und den Knoblauch beifügen und kurz mitbraten. Bratensauce anrühren und das Fleisch mit Weisswein und Bratensauce ablöschen. Das Gewürzsäckli dazugeben, das Fleisch in der zugedeckten Schmorpfanne in den vorgeheizten Ofen schieben und während 60–80 Minuten weich garen. Alle 15 Minuten kontrollieren, ob noch genügend Garflüssigkeit vorhanden ist. Bei Bedarf die Sauce mit Bratenjus oder Wasser ergänzen.

3

Das Gemüse waschen, rüsten und in 5 cm lange Stücke schneiden. In wenig Salzwasser knapp weich garen.

4

Wenn das Fleisch weich ist, aus der Sauce nehmen und beiseite stellen. Die Sauce durch ein Sieb passieren und einkochen, bis sie sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Fleisch wieder zur Sauce geben.

5

Pasta in Salzwasser al dente kochen. Die Butter und den Zucker in einer Pfanne schmelzen und das Gemüse dazugeben. Unter ständigem Schwenken das Gemüse 1 Minute glasieren, bis es einen schönen Glanz hat und abschmecken.

6

Pasta abgiessen, in tiefe Teller anrichten. Das Lammvoressen darübergeben und das Gemüse dazu servieren.

Tipps & Tricks

Noch frühlingshafter wird das Gericht, wenn Sie es mit Barläuchstreifen und frischen Gänseblümchen dekorieren.

Ein Rezept von…

Käthi Fässler

Nach über 15 Jahren unermüdlichem und konsequentem Einsatz in der Hof Weissbad-Küche wurde Käthi Fässler 2009/10 im renommierten Gastronomie-Führer Gault Millau zur Köchin des Jahres gekürt und erhielt den verdienten 16. Punkt. Käthi Fässler führt die Geschicke der Küche seit 1997 mit einer Brigade von 30 Mitarbeitenden. Sie hat massgebend dazu beigetragen, dass das Hotel Hof Weissbad mit einer konstant hohen Zimmerauslastung zu den wirtschaftlich besten Hotels der Schweiz gehört.