Jump to main content

Pot-au-feu mit Wasabi-Kartoffelstock

Das traditionelle Gericht wird mit dem Wasabi-Kartoffelstock neu komponiert.

Vorbereitung: 1 Tag
Zubereitung: 2½ Stunden

Fleischart

Rind

Zubereitungsart

Eingetopft

Arbeitsschritte

1

Die Markknochen einen Tag in kaltem Wasser wässern. Danach in frischem, kaltem Wasser auf-kochen, Schaum abschöpfen, in kaltem Wasser abkühlen lassen und für die Garnitur beiseite stellen.

2

Die verschiedenen Gemüse waschen und schälen. Die Gemüsebouillon in einem grossen Topf aufkochen. Das Rindfleisch dazugeben und während 2½ Stunden bei ca. 80 – 85° C ziehen lassen. Nach ca. 1½ Stunden das Gemüse ganz beifügen. Kräuter und Pfeffer dazugeben und weitere 30 Minuten kochen lassen.

3

Das Gemüse herausnehmen und in Würfel schneiden. Das Fleisch noch 30 Minuten weiter sieden lassen. Wenn das Fleisch weich ist (Nadelprobe), Fleisch herausnehmen, die Fleischsuppe salzen und etwas Muskatnuss in die Suppe reiben. Die Suppe durch ein feines Tuch oder Sieb passieren. Markknochen und Gemüsewürfel in der Suppe erwärmen.

4

Für den Kartoffelstock die Kartoffeln ungeschält weichkochen. Kartoffeln abschütten und schälen. Durch ein Passevite treiben. Passierte Kartoffeln mit Milch, Rahm und Wasabipulver in einer Pfanne erwärmen. Butter in Stücke schneiden und mit dem Schwingbesen darunterrühren. Eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

5

Das Fleisch zusammen mit der Fleischsuppe, den Markknochen und dem Kartoffelstock servieren.

Tipps & Tricks

Wer will, kann die Fleischsuppe separat in einer Tasse dazu servieren. Wasabi, auch japanischer Meerrettich genannt, wird in der japanischen Küche oft verwendet und ist in Asialäden und Grossverteilern erhältlich. Echter Wasabi ist deutlich schärfer als der europäische Meerrettich.

Ein Rezept von…

Urs Weidmann