Jump to main content
Logo Kabier

Siedfleischsülzli mit Salsa verde

Frische Kräuter aus dem Garten – schnell ein Sträusschen aus Petersilie und Minze gepflückt.

Vorbereitung: 3 Stunden und auskühlen über Nacht
Zubereitung: 45 Minuten

Fleischart

Rind

Gang

Vorspeise

Zubereitungsart

Mit Weile

Arbeitsschritte

1

Die Zwiebel halbieren und in einer Pfanne mit wenig Erdnussöl andämpfen. Rüebli, Sellerie, Lauch in Würfel schneiden. Alle Zutaten bis und mit Petersilienstängel in 1½ Liter Wasser aufkochen. Das Siedfleisch in den siedenden Fond legen und bei ca. 90° C 2½ Stunden ziehen lassen, zwischendurch den Schaum abschöpfen. Das Fleisch im Sud auskühlen lassen und in feine Scheiben schneiden.

2

Für die Sülze Rüebli und Schnittlauch sehr fein schneiden. Die Rindsbouillon mit Salz und Essig aufkochen. Die Gela­tine in kaltem Wasser einweichen. Wenn die Gela­tine weich ist, mit der Hand ausdrücken, mit etwas warmer Brühe auflösen und in die restliche, noch war­­me Brühe geben. Eine Terrinenform (10 × 25 cm) mit Klarsichtfolie auslegen, ca. 2 mm hoch Brühe hineingiessen, mit dem fein geschnittenen Siedfleisch auslegen und den Rüebliwürfeln und dem Schnittlauch bestreuen. Diesen Vorgang wieder-holen, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Dabei gilt zu beachten, dass die oberste Schicht mit der Brühe abgedeckt und mit reichlich Rüebliwürfel und Schnittlauch bestreut wird. Über Nacht auskühlen lassen.

3

Für die Salsa verde Petersilie, Minze, Sardellenfilet, Essiggurken und Meerrettich fein hacken, mit den restlichen Zutaten vermischen und abschmecken.

4

Siedfleischsülzli mit Salsa verde kalt servieren.

Tipps & Tricks

Dazu passt Rüebli-, Rettich- und Randengemüse mit roten Daikonsprossen: Rüebli, Rettich und die Randen in feine Streifen schneiden und für ein paar Stunden in Eiswasser legen. Gut abtropfen und mit klein­gezupftem Kerbel, Sprossen, Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen.

Ein Rezept von…

Christian Paradisi