Jump to main content

Winterliches Glühweinragout

Wenn es draussen schneit und es drinnen nach Weihnachtsgewürzen schmeckt, kommt Hunger auf nach mehr.

Zubereitung: 2 Stunden

Fleischart

Rind

Zubereitungsart

Eingetopft

Arbeitsschritte

1

Apfelringli in einen tiefen Teller legen, mit dem Apfelsaft bedecken und quellen lassen. Die getrockneten Tomaten in feine Streifen schneiden und beiseite stellen.

2

Das Fleisch in 2 cm grosse Würfel schneiden, würzen und mit dem Mehl bestäuben. Zwiebeln und Knoblauch hacken. In einer Schmorpfanne das Fleisch im Fett portionenweise auf allen Seiten gut anbraten. Das überschüssige Fett abgiessen, Zwiebeln und Knoblauch beifügen und mitdünsten. Tomatenpüree dazugeben und kurz mitrösten. Mit Rotwein und Apfelsaft ablöschen und etwas ein-kochen lassen. Den Kalbsfond dazugeben und aufkochen. Das Glühweingewürz und das Beizgewürz beifügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3

Das Ragout 1-1½ Stunden im auf 180° C vorgeheizten Ofen schmoren lassen. Aus der Zitrone feine Zesten schneiden und den Saft auspressen. Vor dem Anrichten das Fleisch aus der Sauce nehmen und die Zitronenzesten und den Zitronensaft zur Sauce geben und etwas einkochen. Danach die Zesten aus der Sauce nehmen, die Sauce pürieren, durch ein Sieb passieren und abschmecken. Bei Bedarf mit Stärke nachbinden. Das Fleisch zurück in die Sauce geben und mit den Apfelringli und den Tomatenstreifen garnieren.

Tipps & Tricks

Dazu passen Kartoffelstock oder breite Nudeln. Statt Beizgewürz können Lorbeer und Gewürznelken verwendet werden.

Ein Rezept von…

Werner Lüchinger

„Im Wald, am Weiher einfach in der freien Naturlässt sich dieses Gericht auch am offenen Feuer zubereiten. Dann passengebratene, mit viel Kräutern gewürzte Kartoffelschnitze dazu.“